Wasserentnahme offenes Gewässer

19.04.2023
Feuerwehr Übung
Die Wasserentnahme spielt bei Feuerwehren eine sehr große Rolle! Wie sich jeder vorstellen kann, ist Wasser immer noch unser wichtigstes Löschmittel.

Für die Wasserentnahme stehen uns

  • offene Gewässer
  • Unter- oder Überflurhydranten 

zur Verfügung. Innerhalb der Gemeinde Bibergau hat man meistens eine gute Wasserversorgung durch Hydranten. Im Hinblick darauf, dass wir gemeinsam mit der Feuerwehr Dettelbach überörtlich alarmiert werden können und wir uns ggfs. außerhalb des Hydrantennetzes befinden, kann sich die Wasserbeschaffung als schwierige Aufgabe herausstellen (z.B. an Aussiedlerhöfen, etc.). Dann müssen wir uns als Feuerwehr im Brandfall an offenen Gewässern oder ggfs. Zisternen bedienen um eine sichere Löschwasserversorgung gewährleisten zu können.

Aus diesem Grund haben wir in unserer zweiten Übung des Jahres 2023 die Entnahme von Wasser aus dem Main geübt. Hierzu wurde eine Saugleitung aus 6 Saugschläuchen (Standard sind 4 Teilstücke) gemeinsam zusammengebaut und zu Wasser gelassen. Hierbei waren auch die unterschiedlichen Aufgaben der einzelnen Trupps Thema der Übung.

Da Wasser aus offenen Gewässern nicht in Löschwassertanks gefüllt werden darf, wurde gleichzeitig ein Löschangriff mit zwei C-Rohren und einem B-Rohr aufgebaut und betrieben.

(2. Praktische Übung im Jahr 2023)