Neue Fahne - neues Auto

07.10.2014
Feuerwehr Verein Feiern
Bibergau hatte doppelten Grund zum Feiern. Den kirchlichen Segen bekamen das neue Feuerwehrauto LF 10/6 und die neue Vereinsfahne. Ein zusammengefasster Bericht von Ottmar Deppisch und Bild von Maria Schinhammer...

Heute waren viele benachbarte Wehren und unsere Patenwehr aus Biebelried gekommen, um an unserer Feier teilzunehmen.

Mit einem Festgottesdienst, abgehalten von Stadtpfarrer Bruder Martin Domagalla, wurde das neue Fahrzeug und die neue Fahne gesegnet. So sollen alle, die damit zum und vom Einsatz heimfahren, gesegnet sein und stets gesund zurückkehren.

Als Ehrengäste waren unsere Landrätin Tamara Bischof, unsere Bürgermeisterin Christine Konrad und der Kreisbrandrat Roland Eckert anwesend.

Unsere Fahne stammt ja aus dem 19. Jahrundert, wurde in den 50ern schon einmal restauriert, aber der Zahn der Zeit führte über die Jahre zu erheblichen Verschleißerscheinungen. Da eine erneute Restaurierung den finanziellen Rahmen gesprengt hätte, wurde eine neue Fahne angeschafft.

Unser LF 10/6 wurde zwar im April schon in den Dienst gestellt (siehe Bericht), doch den kirchlichen Segen erhielt es heute erst. In der Zwischenzeit hat es schon einige Einsätze erlebt.

  • Brand eines Stoppelfeldes
  • Überflutung in Bibergau
  • 2 Unfälle mit Verkehrssicherung

Unser neues Fahrzeug ist nicht nur größer und schöner, sondern auch besser ausgestattet. So verfügt es über einen Wassertank, der über 1000 Liter Fassungsvermögen besitzt, ist in der Lage 120 l Löschschaum zu sprühen. Ein Hochleistungsentlüfter, ein Lichtmast und eine Schnellangriffshaspel sind ebenfalls mit an Bord.

Die Landrätin sprach davon, dass künftige Alarmierungen, gemeinsam mit der Effeldorfer Feuerwehr stattfinden werden. Gemeinsame Übungen, aufeinander abgestimmte Ausrüstung und ein generelles Zusammenspiel sollen die Einsatzfähigkeit und Schlagkraft der beiden Wehren erhöhen. Besonders wichtig, da der Mainfrankenpark mit seinen Firmen direkt vor der Haustür liegt.

So sollen von der Effeldorfer Feuerwehr Atemschutzträger ausgebildet werden, um unsere Feuerwehr besser unterstützen zu können.