Feuerwehrausflug Weihnachtsmarkt Erfurt

07.12.2019
Verein Feiern
Reisebericht:

„Vom Weihnachtsmarkt da komme ich her, ich muss euch sagen, stehen kann ich nicht mehr....“

Nein, so schlimm ging es bei unserem Weihnachtsmarktbesuch nicht zu. *lach*

Maibaumaufstellen und Kesselfleischessen sind vorbei und gut gelaufen. Nun hat man als „Vergnügungswart“ nichts mehr zu tun und bevor einem „langweilig“ wird, muss eine neue Aufgabe gefunden werden. Nach einigen Gesprächen innerhalb der Feuerwehr war klar, "ein Ausflug muss mal her". Die Winterzeit hat ja schon begonnen und so wurde spontan eine Fahrt auf einen Weihnachtsmarkt geplant. 

Am Anfang gingen wir von einem kleinen Bus aus, da es die erste Fahrt seit vielen Jahren war und wir nicht wussten, wie sie angenommen wird. Durch die vielen Anmeldungen wurde es schnell jedoch ein mittlerer und zum Schluss sogar ein großer Bus, der benötigt wurde.

Weihnachtsmärkte in der heimatlichen Umgebung kann man immer besuchen, dafür braucht es keinen Ausflug. So sollte es ein Markt sein, den hoffentlich noch nicht jeder kennt. 

Als Ziel wurde daher der Weihnachtsmarkt in Erfurt ausgewählt, er gehört zu den schönsten Märkten und viele wissen oft gar nicht, welch schöne Städte und Märkte es in den "neuen Bundesländern" gibt. Verbunden wurde das Ganze mit einer einstündigen Stadtführung, um auch die Stadt als solche, zumindest teilweise, kennenzulernen. Mehr war zeitlich nicht machbar, da ja der Schwerpunkt auf dem Besuch des Weihnachtsmarktes liegen sollte. Den Rest des Tages hatten alle zur freien Verfügung.

Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den Top 5 in Europa und verfügt in der Stadt selbst über 20 mehr oder weniger kleine und große Märkte. Insgesamt sind über 200 Hütten in der Stadt aufgestellt.

Schön, dass nicht nur viele Aktive der Feuerwehr daran teilnahmen (obwohl hier noch Luft nach oben ist), sondern auch Freunde und Familienmitglieder. So wurde eine buntgemischte Gruppe daraus, die zusammen viel Spaß hatte.

Am 7. Dezember um 8.30 Uhr startete die Fahrt von Bibergau nach Erfurt. 

Hier gilt es lobend zu erwähnen, dass die „Bibergauer Pünktlichkeit“, die ja oft eher eine „italienische Pünktlichkeit“ ist, auf dem gesamten Ausflug eine "perfekte deutsche Pünktlichkeit" war!

Wir mussten nie auf jemanden warten! SPITZE! Ihr habt euch echt Mühe gegeben!!! 

Die 2,5 Stunden Busfahrt vergingen schnell. Etwas Sekt, ein paar Bier oder sonstiges zu trinken, mal schauen wer sitzt denn vor, hinter oder in der Reihe neben mir und schon hatten wir Erfurt erreicht.

Die Fahrt wurde ja außerdem auf der Hin- und Rückfahrt durch eine jeweils 30 minütige Brotzeit- Raucherpause unterbrochen. Wir wollten ja nicht, dass die Stadtführerin durch unsere knurrenden Mägen bei ihrer Führung gestört wird. *grins*

Um 11.30 Uhr erreichten wir Erfurt. Der Bus wurde in geringer Entfernung zum Dom geparkt. Aufgrund der vielen Busse, durften wir nicht mehr zum eigentlichen Ausstiegspunkt durchfahren. Nach 800 m Fußmarsch erreichten wir jedoch schnell den Weihnachtsmarkt. 

Während die einen ein paar Minuten auf die Stadtführerin warteten (sie musste nun ja erst vom ursprünglich geplanten Treffpunkt zu uns laufen), stürzten sich die anderen, die nicht an der Führung teilnehmen wollten, in den Weihnachtstrubel.

Frau Kiefer, unsere Stadtführerin, erzählte uns ein paar Fakten und Geschichten über die Stadt und führte uns an viele sehenswerte Plätze. Für viele war es jetzt schon klar, dass sie die Stadt noch einmal besuchen werden, da sie so schön ist. Die Führung verging viel zu schnell, aber man kann ja wiederkommen und eine größere Führung buchen.

Bei der Hinfahrt hatten wir schon den Stadtplan und Infomaterial verteilt und die wichtigsten Plätze und Weihnachtsmärkte angesprochen. So konnte nun jeder nach der Stadtführung selbst wählen, wo er seinen Glühwein trinken und in welcher Weihnachtsmarkt-Reihenfolge er vorgehen wollte.

Eine WhatsApp Nachricht mit „Wo seid ihr jetzt?“ führte immer wieder Gruppen zusammen und man konnte so mal mit denen, mal mit jenen einen Glühwein trinken.

Wir trafen uns ohne Verluste, pünktlich um 18 Uhr wieder am Bus und traten die Heimreise an. Um 21 Uhr waren wir wohlbehalten in Bibergau zurück.

In kleinen Feedbacks wurde schon im Bus schnell klar, dass Stadt und Weihnachtsmarkt großen Anklang gefunden hatten. Nicht nur, dass „wieder mal was ging“,  alle waren von Erfurt an sich begeistert. Die Stadt wird sicher manch einen Bibergauer im Sommer wiedersehen. 

Unser Dank gilt:

  • Dem Reiseunternehmen Schmitt aus Großlangheim, für die ständige Umplanung auf einen immer größeren Bus
  • Maik, unserem Busfahrer, der mit seiner lockeren Art zusätzlich für Spaß auf der Fahrt sorgte
  • Dem Tourismusbüro in Erfurt für die Hilfe bei der Planung der Reise, der Stadtführung und für sehr schnelles Reagieren bei kleinen Problemen
  • Christian, unserem Kassier, für die Unterstützung bei der Planung und der finanziellen Abwicklung der Fahrt
  • Und ganz besonders natürlich euch für die Teilnahme – ihr ward eine super Truppe!

Wer mehr wissen oder planen möchte, der kann sich hier die beiden PDF-Dateien herunterladen und findet dort viele Informationen. 

 

Eure Feuerwehr ...