Feuerwehr Bibergau goes Technische Hilfeleistung
Dass eine „kleine Ortsteilfeuerwehr“ mit einem Löschfahrzeug ohne schweres Rettungsgerät bei Verkehrsunfällen schon wichtige Erstmaßnahmen durchführen kann, haben wir bereits in der diesjährigen Winterschulung in der Theorie und in einer anschließenden praktischen Übung gelernt.
Am 24.10.2024 sind wir auf Einladung der Feuerwehr Dettelbach zu einer weiteren Ausbildungseinheit zur technischen Hilfeleistung - diesmal mit schwerem Gerät - nach Dettelbach gekommen.
Ziel des Übungsabends war nach einer kurzen theoretischen Einführung durch Mathias Baumann, eine sogenannte „schnelle Patientenrettung“ mittels großer Seitenöffnung an einem verunfallten PKW durchzuführen. Hierzu wurde gemeinschaftlich mit schwerem Rettungsgerät die komplette Fahrerseite von seinen Türen befreit, um den Patienten schonend retten zu können.
Für uns war dieser Abend eine sehr interessante und vor allem neue Ausbildungseinheit. Vielen Dank an dieser Stelle an die Feuerwehr Dettelbach, insbesondere an Mathias Baumann für die Organisation und Durchführung der Übung!