LF 10/6 (Löschgruppenfahrzeug)

Florian Bibergau 43-1

Ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6) ist ein Feuerwehrfahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe. Es besitzt einen Feuerlöschtank und feuerwehrtechnische Beladung. Das Fahrzeug dient der Brandbekämpfung, der Wasserförderung, besitzt aber auch Material zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistung. Es wurde durch uns mit noch zusätzlichem Material ausgestattet. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe.

Die Anschaffung war nötig geworden, nachdem für das alte Fahrzeug Baujahr 1980 der TÜV abgelaufen war und Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich erschienen.

Der Dettelbacher Stadtrat genehmigte den Kauf, der die Stadtkasse mit fast 230 000 Euro belastete. 

  • Fahrgestell: 
    • MAN TGL 12.250, 250 PS, Euro 5, Radstand 3.600 mm 
  • Aufbau: 
    • Rosenbauer Großraumaufbau in Leichtbauweise Aufbau aus Aluminium-Laserteilen und Alu-Sandwichplatten
  • Besatzung:
    • 1 + 8 
  • Tankinhalt: 
    • 1.200 Liter Löschwasser
    • 120 Liter Schaummitteltank
  • Atemschutz: 
    • 4 PA Halter
  • Pumpe: 
    • Rosenbauer Normaldruckpumpe N25 (FPN 10- 2000 nach DIN EN 1028)
    • 2.500 l/min bei 10 bar , Heckeinbau, Nebenantrieb
  • Geräteraum: 
    • Aufbauverschlüsse mit Elektroantrieb bzw. manueller Ausführung
    • über LCS-Bedienfeld von der Fahrerkabine zu öffnen
  • Licht: 
    • 6x LED Umfeldbeleuchtung seitlich und hinten
    • Pneumatischer Lichtmast
    • 8 x 40 W LED Scheinwerfer
  • Erste Hilfe:
    • PAX Tec Notfallrucksack
       
  • Sonstiges
    • Schnellangriffshaspel elektrisch mit 50m FORMTEX Schnellangriffsschlauch
    • Hygienebord
    • RS 9 Stromerzeuger
    • Fanergy Ventilator
    • Verkehrswarneinrichtung im Heck in LED
    • Hooligan-Tool
    • 4 zusätzliche PA Flaschen